Wir berichten
Schüleraustausch nach China
Seit mehreren Jahren führt das Internationale Gymnasium Geithain Schüleraustausche mit Partnerschulen im Ausland durch. Die Austausche tragen dazu bei, fremde Länder, Menschen und Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern, gemeinsam zu lernen und Erlebnisse zu teilen. So sind Schüleraustausche von und nach Spanien, Mexiko oder Ägypten schon fast Tradition. In diesem Schuljahr lernen 2 Schüler aus Italien sowie eine mexikanische Gastschülerin an unseren Schulen.
Deutsch-polnischer Schüleraustausch in Geithain
Als die Schüler der damaligen Klassen 10 und 11 des IGG im Juni 2018 in der polnischen Stadt Kutno zu Gast waren, und von den polnischen Gastgebern herzlich empfangen und durchs Land geführt wurden, beschlossen Frau Tarlowska (Mitinitiatorin und Deutschlehrerin am Gymnasium Kutno) und Herr Gut (Lehrer am Internationalen Gymnasium Geithain), dass die Partnerschaft und der Austausch beider Städte und Schulen aufrecht erhalten und weiter vertieft werden sollen. Die deutschen Teilnehmer luden damals ihre polnischen Gastgeber ein.
IB activity: The Burger – Smells and Tastes
“When you taste things in the right order, sometimes they taste so much different than if you taste them out of order. Not that there's a right order, like by rule, but just like in a thoughtful way that makes sense." - Mario Batali (American Chef)
The group 4 project is an interdisciplinary activity in which all IB Diploma Programme science students must participate. The intention is that students from the different group 4 subjects analyse a common topic or problem.
„Nicht vergessen – auf den Spuren der Opfer nationalsozialistischer Krankenmorde und Zwangssterilisation in Geithain“
Unter diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 der Internationalen Gymnasien Geithain ein Projekt zum Gedenken an Geithainer Opfer des NS-Regimes auf die Beine gestellt.
IGG wird von The Cornell Lab of Ornithology als Birding Hotspot in Sachsen anerkannt
Birding Hotspots gelten in der Welt der Vogelkunde (Ornithologie) als Beobachtungspunkte mit besonders hoher Artenvielfalt. Umso mehr haben wir uns gefreut, jetzt als einer von inzwischen 80 Standorten in Sachsen ausgewählt worden zu sein. Die Plattform eBird bietet uns die Möglichkeit mehr über die Vogewelt unserer Heimat zu erfahren.