Die Austausche tragen dazu bei, fremde Länder, Menschen und Kulturen kennenzulernen, Sprachkenntnisse zu verbessern, gemeinsam zu lernen, Erlebnisse zu teilen und sich hinsichtlich verschiedener Themen auszutauschen.
Der Aufbau von weiteren Länderpartnerschaften u. a. mit China, Jordanien, den USA und Mexiko ist geplant. Denn die Begegnungen mit Land, Leuten und fremden Kulturen erweitern den Horizont und bilden ungemein.
Zusammen mit unserer Partnerschule “British Columbia Canadian International School” in Kairo führen wir seit 2017 einen SIS-übergreifenden Schüleraustausch durch. Schüler ab Klassenstufe 7 können daran teilnehmen.
Neben dem intensiven Spracherwerb an einer Gastschule sowie in der Gastfamilie gibt es viele gute Gründe für diesen bildungsorientierten Schüleraustausch:
Zusammen mit unserer Partnerschule “German European School Manila” in Manila führen wir in regelmäßigen Abständen einen Schüleraustausch durch. Die Schüler aller SIS-Schulen können daran teilnehmen. Fotos der Besuche können Sie sich in unseren Fotoalben anschauen.
Wir unterstützen in Manila auch verschiedene Projekte. Unter anderem wurde das soziale Projekt “Brunnenbau” von Herrn Christoph Grandt (GESM) mit Geldspenden unterstützt.
Im Rahmen der Partnerschaft des Landkreises Leipzig mit dem polnischen Landkreis Kutno entstand 2013/14 eine Schulpartnerschaft zwischen uns und dem Gymnasium in Kutno. Zusammen mit unserer Partnerschule “LICEUM OGÓLNOKSZTAŁCĄCE IM. GEN.J.H. DĄBROWSKIEGO W KUTNIE” in Kutno/Polen führen wir jedes Schuljahr einen Schüleraustausch durch. Bereits zum 4. Mal besuchte eine Schülergruppe des IGG im September 2021 unsere Partnerschule in Kutno, für das Jahr 2022 haben wir unsere Partnerschüler nach Geithain eingeladen.
Im Fokus steht der interkulturelle Austausch, das gemeinsame Kennenlernen und die sprachliche Bildung der Schüler. In der Austauschwoche leben die Schüler immer bei Gastfamilien. Stets erfeuten sich Sachsen wie Polen der großen Gastfreundschaft der Gastfamilien.
Dieser Austausch wird gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk: https://dpjw.org/
Im Zuge der Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Geithain und der Stadt Veitshöchheim in Unterfranken, haben auch die Gymnasien beider Städte beschlossen miteinander zu kooperieren und in einen für beide Seiten fruchtbaren Austausch zu treten. Hier können die Schüler beider Schulen jeden Monat ein kniffliges Rätsel lösen und an dem Schulinternen Wettbewerb “Problem des Monats” teilnehmen.
Telefon: +49 34341 46012
Telefax: +49 34341 46013
Internationales Gymnasium Geithain
Friedrich-Fröbel-Straße 1
04643 Geithain